Handelsbedingungen



Gewerbliche Unternehmen



Bontex2 s.r.o.



URL: 14285991



Hauptsitz: Pod Turnovskou tratí 182/18,198 00, Prag 9 – Hloubětín



eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abteilung C, Einlage 363403



vertreten durch Bc. Martin Zima, Geschäftsführender Direktor



für den Verkauf von Waren über einen Online-Shop unter der Internetadresse www.legendyuvas.cz


    1. INTERNALE BESTIMMUNGEN







1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Geschäftsbedingungen“ genannt) der Bontex2 s.r.o., ID-Nr.: 14285991, mit Sitz: Pod Turnovskou tratí 182/18, 198 00, Prag 9 – Hloubětín, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteilung C, Einlage 363403, vertreten durch Bc. Martin Zima, Geschäftsführer (im Folgenden „Verkäufer“), im Einklang mit den Bestimmungen des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg, Zivilgesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Zivilgesetzbuch“ genannt) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen oder juristischen Person (im Folgenden „Käufer“ genannt) über den Online-Shop des Verkäufers geschlossenen Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag“ genannt) entstehen. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter der Internetadresse www.legendyuvas.cz (nachfolgend „Website“ genannt) über die Schnittstelle der Website (nachfolgend „Website-Schnittstelle“ genannt) betrieben.



1.2 Handelt es sich bei dem Käufer um einen Verbraucher, d.h. um eine natürliche Person, die bei der Bestellung von Waren nicht im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit oder im Rahmen ihrer selbständigen Berufsausübung handelt, so richten sich die nicht durch diese Bedingungen geregelten Beziehungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über Verbraucherschutz. Handelt es sich bei dem Käufer um eine juristische oder natürliche Person, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihres Unternehmens oder ihrer selbständigen Berufsausübung handelt, richten sich die nicht durch diese Bedingungen geregelten Beziehungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch.



1.3 Von den Bedingungen abweichende Regelungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.



1.4 Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.



1.5 Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Bedingungen entstanden sind.


    1. BENUTZERKONTO







2.1 Sofern die Website des Verkäufers dies zulässt, kann der Käufer aufgrund seiner Registrierung auf der Website auf die Benutzeroberfläche zugreifen. Der Käufer kann über seine Benutzeroberfläche („Benutzerkonto„) Waren bestellen. Der Käufer kann auch ohne Registrierung direkt über die Webschnittstelle des Shops Waren bestellen.



2.2 Der Käufer ist verpflichtet, bei der Registrierung auf der Website und bei der Bestellung von Waren alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto gemachten Angaben zu aktualisieren, wenn sich diese ändern. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen.



2.3 Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen geheim zu halten.



2.4 Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu ermöglichen.



2.5 Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto zu kündigen, insbesondere wenn der Käufer das Benutzerkonto länger als 48 Monate nicht genutzt hat oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstößt.



2.6 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass, selbst wenn die Website des Verkäufers die Einrichtung eines Benutzerkontos ermöglicht, dieses möglicherweise nicht kontinuierlich zur Verfügung steht, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung Dritter.


    1. Bestellung und Abschluss des Kaufvertrags







3.1 Die Bestellung des Käufers stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, dessen Gegenstand der Kauf der in der Bestellung spezifizierten Waren zu den darin und in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen ist. Die Präsentation der Waren in der Webschnittstelle des Shops hat nur informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Der § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.



3.2 Die Weboberfläche des Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und ihrer wichtigsten Eigenschaften. Die Preise der Waren verstehen sich einschließlich der Mehrwertsteuer, falls zutreffend, und aller damit verbundenen Kosten sowie der Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden können. Die Preise der Waren sind so lange gültig, wie sie auf der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, nicht ein.



3.3 Das Webinterface des Shops enthält auch Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten. Die in der Webschnittstelle des Shops enthaltenen Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten gelten nur für den Fall, dass die Ware auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert wird.



3.4 Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular in der Webschnittstelle des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:



3.4.1. die zu bestellenden Waren (einschließlich der Anzahl der Artikel, die zu bestellenden Waren werden vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops „eingelegt“),



3.4.2. die Art der Bezahlung des Kaufpreises der Ware, Angaben zur gewünschten Art der Lieferung der bestellten Ware und



3.4.3. Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten (zusammenfassend als „Bestellung“ bezeichnet).



Der Käufer kann die Bestellung von Waren über sein Kundenkonto vornehmen, wenn er sich zuvor im Online-Shop registriert hat, sofern der Verkäufer die Einrichtung eines Kundenkontos und die vorherige Registrierung zulässt.



3.5 Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer wird dem Käufer die Möglichkeit eingeräumt, die von ihm in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit des Käufers, Fehler bei der Eingabe von Daten in die Bestellung zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellen“ klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller Pflichtangaben im Bestellformular und die Bestätigung des Käufers, dass er diese Bedingungen gelesen hat. Der Käufer bestätigt die Kenntnisnahme dieser AGB durch Anklicken des Buttons „AGB lesen“ auf der Web-Oberfläche des Shops.



3.6 Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Eingang der Bestellung unverzüglich nach Eingang der Bestellung per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“ genannt); die E-Mail enthält eine Zusammenfassung der Bestellung (persönliche Daten/Rechnungsdaten, Spezifikation der Ware, Preis der Ware, Art der Lieferung der Ware, Zahlungsart, Zahlungsdaten, Informationen zu den mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten). Diese Bestätigung gilt als Vertragsabschluss. Der Kaufvertrag kommt mit der Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Käufers zustande.



3.7 Je nach Art der Bestellung (Menge der Ware, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Versandkosten) ist der Verkäufer jederzeit berechtigt, vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen (z.B. schriftlich oder telefonisch).



3.8 Für den Fall, dass eine der in der Bestellung genannten Anforderungen nicht erfüllt werden kann, sendet der Verkäufer dem Käufer ein geändertes Angebot an die E-Mail-Adresse des Käufers. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vorschlag für einen Kaufvertrag, und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch die Bestätigung der Annahme dieses Angebots durch den Käufer an den Verkäufer unter seiner in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen E-Mail-Adresse zustande.



3.9 Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann eine Bestellung so lange stornieren, bis er eine Mitteilung über die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer erhalten hat. Der Käufer kann eine Bestellung stornieren, indem er den Verkäufer unter der in diesen Bedingungen angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse anruft.



3.10. Liegt ein offensichtlicher technischer Fehler des Verkäufers bei der Angabe des Preises der Waren im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs vor, so ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Waren an den Käufer zu diesem offensichtlich falschen Preis zu liefern. Der Verkäufer wird den Käufer unverzüglich über den Irrtum informieren und ihm ein geändertes Angebot an seine E-Mail-Adresse senden. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vorschlag für den Kaufvertrag und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch eine Empfangsbestätigung des Käufers an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zustande.



3.11. Der Käufer erklärt sich mit dem Einsatz von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Kosten, die dem Käufer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Internetverbindungskosten, Telefonkosten), sind vom Käufer zu tragen und dürfen nicht vom Grundtarif abweichen.


    1. PREIS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN







4.1 Das Webinterface des Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren. Die Preise der Waren verstehen sich einschließlich der Mehrwertsteuer, falls zutreffend, und aller damit verbundenen Gebühren sowie der Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden können. Die Preise der Waren sind so lange gültig, wie sie auf der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, nicht ein.



4.2 Der Preis der Ware ist immer in der Warenbestellung über das Bestellformular, in der E-Mail des Verkäufers an den Käufer über die Auftragsbestätigung und auf dem Steuerbeleg – Rechnung angegeben.



4.3 Der Käufer kann den Preis der Waren und alle mit der Lieferung und Verpackung der Waren verbundenen Kosten gemäß dem Kaufvertrag auf folgende Weise an den Verkäufer zahlen:



in bar am Sitz des Verkäufers, Bontex2 s.r.o., Pod Turnovskou tratí 182/18,198 00, Prag 9 – Hloubětín;



Nachnahme an dem vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;



durch Überweisung auf das Konto Nr. 6730482002/5500 des Verkäufers bei der Raiffeisenbank, a.s. (im Folgenden „Konto des Verkäufers“ genannt);



bargeldlos über das Zahlungssystem GoPay;



Bargeldlos per Kreditkarte.



4.4 Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer auch verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst der Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten.



4.5 Die Zahlung hat in tschechischen Kronen zu erfolgen. Bei Zahlung per Banküberweisung hat der Käufer alle Bankgebühren zu tragen, damit dem Verkäufer der vereinbarte Preis für die Ware in voller Höhe gutgeschrieben wird.



4.6 Der Verkäufer darf vom Käufer keine Anzahlung oder ähnliche Zahlung verlangen. Dies gilt unbeschadet des Artikels 4.9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen über die Verpflichtung zur Vorauszahlung des Kaufpreises der Waren.



4.7 Bei Barzahlung oder bei Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei unbarer Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages fällig.



4.8 Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit dem variablen Symbol der Zahlung zu zahlen. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.



4.9 Der Käufer hat den Preis für die Ware zu zahlen, bevor die Ware an ihn versandt wird. § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.



4.10. Nach Zahlung des Warenpreises schickt der Verkäufer dem Käufer eine E-Mail, die die Zahlung des Warenpreises bestätigt.



4.11. Etwaige Rabatte auf den Kaufpreis der Waren, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht kombinierbar.



4.12. Der Verkäufer stellt dem Käufer für die im Rahmen des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen ein Steuerdokument – eine Rechnung – aus. Der Verkäufer stellt dem Käufer den Steuerbeleg – die Rechnung – nach der Bezahlung des Warenpreises aus und sendet ihn in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers.


    1. VOM KAUFVERTRAG ABWEICHEN







5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass nach den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches u.a. ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen nicht widerrufen werden kann, wenn diese mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wurden und der Verkäufer den Käufer vor Vertragsschluss darüber informiert hat, dass er in einem solchen Fall kein Recht hat, vom Vertrag zurückzutreten, für die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person geändert wurden, von einem Kaufvertrag über die Lieferung verderblicher Waren und von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt worden sind, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen, die der Käufer-Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, von einem Kaufvertrag über die Lieferung einer Ton- oder Bildaufnahme oder eines Computerprogramms, wenn die Originalverpackung beschädigt worden ist, und in anderen Fällen, die in Art. § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches.



5.2 Außer in dem in Artikel 5.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Fall oder in anderen Fällen, in denen der Kaufvertrag nicht widerrufen werden kann, hat der Käufer – Verbraucher das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen und ohne Vertragsstrafe gemäß den Bestimmungen von § 1829 (1) des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile ist, läuft diese Frist ab dem Datum des Erhalts der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist an den Verkäufer abgesendet werden. Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Musterformular verwenden, das einen Anhang zu den Geschäftsbedingungen bildet. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag u.a. an die Adresse des Sitzes des Verkäufers senden: Bontex2 s.r.o., Pod Turnovskou tratí 182/18, 198 00, Prag 9 – Hloubětín oder an die E-Mail Adresse des Verkäufers info@legendyuvas.cz. In diesem Fall wird der Verkäufer dem Käufer den Erhalt des Widerrufs unverzüglich bestätigen.

>


5.3 Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Waren müssen vom Käufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückgegeben werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, so trägt er die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden kann.



5.4 Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Geldmittel innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag in derselben Weise zurückzugeben, wie er sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bereits bei Rückgabe der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugewähren, sofern der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Hat der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene günstigste Art der Lieferung gewählt, so hat der Verkäufer dem Käufer die Kosten für die Lieferung der Ware in der Höhe zu erstatten, die der angebotenen günstigsten Art der Lieferung entspricht.



5.5 Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die erhaltenen Gelder zurückzugeben, bis der Käufer die Ware an den Verkäufer zurückgeschickt hat oder nachgewiesen hat, dass er die Ware an den Verkäufer versandt hat.



5.6 Der Käufer muss die Waren unbeschädigt, ungetragen und unbeschmutzt und möglichst in der Originalverpackung an den Verkäufer zurücksenden. Der Verkäufer ist berechtigt, einen etwaigen Schadensersatzanspruch wegen Beschädigung der Ware einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.



5.7 In den Fällen, in denen dem Käufer – Verbraucher nach den Bestimmungen des § 1829 Abs. 1 BGB ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag zusteht, ist auch der Verkäufer berechtigt, bis zur Abnahme der Ware durch den Käufer jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall hat der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich in bar auf das vom Käufer bezeichnete Konto zu erstatten.



5.8 Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überlassen, so wird der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der Maßgabe geschlossen, dass bei einem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag in Bezug auf dieses Geschenk erlischt und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.



5.9 Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die Ware nicht mehr auf Lager ist, nicht mehr verfügbar ist oder der Hersteller, Importeur oder Lieferant der Ware die Produktion oder den Import der Ware eingestellt hat. Der Verkäufer hat den Käufer unverzüglich über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zu informieren und alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, die er vom Käufer im Rahmen des Vertrages erhalten hat, innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag auf die gleiche Weise oder auf die vom Käufer angegebene Weise zurückzuzahlen.


    1. HERSTELLUNG UND LIEFERUNG VON WAREN







6.1 Die Waren werden an den Käufer geliefert:


    • an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse,




    • über ein Paketversandzentrum an die vom Käufer angegebene Adresse des Versandzentrums,




    • durch persönliche Abholung am Geschäftssitz des Verkäufers zu einem mit dem Verkäufer vereinbarten Zeitpunkt,




    • E-Mail an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse, wenn die Beschaffenheit der Ware dies zulässt.







Die Wahl der Versandart der Ware erfolgt durch den Kunden bei der Bestellung der Ware. Weitere Informationen zu Lieferzeit und Versandkosten werden je nach gewählter Versandart auf der Weboberfläche des Shops bereitgestellt.



6.2 Die Lieferkosten der Ware in Abhängigkeit von der Versandart und der Abholung der Ware sind in der Bestellung des Käufers und in der Auftragsbestätigung des Verkäufers angegeben. Wird die Art der Lieferung auf besonderen Wunsch des Käufers vereinbart, so trägt der Käufer das Risiko und die zusätzlichen Kosten, die mit dieser Art der Lieferung verbunden sind.



6.3 Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Waren an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, hat der Käufer die Waren bei Lieferung abzunehmen.



6.4 Müssen die Waren aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, wiederholt oder auf eine andere Art und Weise als in der Bestellung angegeben geliefert werden, so trägt der Käufer die mit der wiederholten Lieferung der Waren verbundenen Kosten oder die mit einer anderen Art der Lieferung verbundenen Kosten.



6.5 Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware beim Empfang der Ware durch den Frachtführer zu überprüfen und im Falle von Mängeln den Frachtführer unverzüglich zu benachrichtigen. Sollte sich herausstellen, dass die Verpackung manipuliert wurde, darf der Käufer die Sendung vom Beförderer nicht annehmen. Die Rechte des Käufers aus der Sachmängelhaftung und andere Rechte des Käufers aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben unberührt.



6.6 Die Haftung für den zufälligen Untergang, die Beschädigung oder das Abhandenkommen der Ware geht in dem Zeitpunkt auf den Käufer über, in dem er die Ware übernommen hat oder in dem er zur Übernahme der Ware verpflichtet war, dies aber unter Verletzung des Kaufvertrages unterlassen hat.



6.7 Sonstige Rechte und Pflichten der Parteien bei der Beförderung der Waren können durch die besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben wurden.


    1. FIELD RULE







7.1 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Hinblick auf die Rechte der mangelhaften Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches und im Falle eines Verbraucherkäufers auch nach dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz).



7.2 Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:



7.2.1. die Ware die zwischen den Parteien vereinbarte Beschaffenheit hat und, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die Beschaffenheit hat, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer in Anbetracht der Beschaffenheit der Ware und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat,



7.2.2. die Waren für den Zweck geeignet sind, für den sie nach Angaben des Verkäufers verwendet werden sollen oder für den Waren dieser Art gewöhnlich verwendet werden,



7.2.3. die Ware in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der vereinbarten Probe entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung unter Bezugnahme auf das vereinbarte Muster oder die vereinbarte Probe bestimmt wurde,



7.2.4. die Waren in der richtigen Menge, dem richtigen Maß oder Gewicht vorliegen und



7.2.5. die Waren den Anforderungen der Rechtsvorschriften entsprechen.



7.3. Zeigt sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt, so gilt die Ware als bei Erhalt mangelhaft.



7.4 Die Verpflichtungen des Verkäufers aus der mangelhaften Leistung bestehen mindestens in dem Umfang fort, in dem die Verpflichtungen des Herstellers aus der mangelhaften Leistung fortbestehen. Im Übrigen ist der Käufer berechtigt, das Recht des Mangels, der an dem Verbrauchsgut auftritt, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt auszuüben. Ist auf dem verkauften Gut, auf der Verpackung, in der dem Gut beigefügten Gebrauchsanweisung oder in der Werbung nach anderen Rechtsvorschriften die Zeitspanne angegeben, während der das Gut verwendet werden darf, so gelten die Bestimmungen über die Beschaffenheitsgarantie. Mit der Beschaffenheitsgarantie verpflichtet sich der Verkäufer, dass die Ware während eines bestimmten Zeitraums für den üblichen Zweck geeignet ist oder ihre üblichen Eigenschaften behält. Hat der Käufer dem Verkäufer zu Recht einen Mangel der Ware vorgeworfen, so läuft die Frist zur Ausübung der Rechte aus der mangelhaften Leistung und die Gewährleistungsfrist nicht für den Zeitraum, in dem der Käufer die mangelhafte Ware nicht benutzen kann.



7.5 Die Bestimmungen in Artikel 7.4 der Geschäftsbedingungen gelten nicht bei Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, für einen Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, für Verschleiß, der durch den normalen Gebrauch der Waren verursacht wurde, oder bei gebrauchten Waren für einen Mangel, der dem Grad des Gebrauchs oder Verschleißes entspricht, den die Waren bei der Übernahme durch den Käufer hatten, oder wenn sich dies aus der Art der Waren ergibt. Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn er vor der Übernahme der Ware wusste, dass die Ware mangelhaft war, oder wenn der Käufer den Mangel verursacht hat. Der Käufer kann bei verbilligter Ware keinen Anspruch auf den Grund erheben, aus dem die Ware verbilligt wurde.



7.6 Die Rechte aus der Mängelhaftung an der Ware sind gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen. Ist jedoch in der vom Verkäufer ausgestellten Bescheinigung über den Umfang der Mängelhaftungsrechte (im Sinne des § 2166 BGB) eine andere Person zur Durchführung der Nachbesserung benannt, die sich am Ort des Verkäufers oder an einem dem Käufer näheren Ort befindet, so hat der Käufer das Nachbesserungsrecht bei der zur Durchführung der Nachbesserung benannten Person auszuüben. Außer in den Fällen, in denen gemäß dem vorstehenden Satz eine andere Person für die Durchführung der Reparatur benannt wird, ist der Verkäufer verpflichtet, die Reklamation in jeder Niederlassung entgegenzunehmen, in der die Entgegennahme der Reklamation in Bezug auf die verkaufte Produktpalette oder die erbrachten Dienstleistungen möglich ist, oder gegebenenfalls am Sitz oder der Niederlassung des Verkäufers. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung auszustellen, aus der hervorgeht, wann der Käufer sein Recht ausgeübt hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art der Bearbeitung der Reklamation der Käufer verlangt, sowie eine Bestätigung des Datums und der Art der Bearbeitung der Reklamation, einschließlich der Bestätigung der Reparatur und der Dauer der Reparatur, oder eine schriftliche Begründung der Ablehnung der Reklamation. Diese Verpflichtung gilt auch für andere Personen, die der Verkäufer mit der Durchführung der Reparatur beauftragt hat.



7.7 Der Käufer kann seine Rechte aus der Mängelhaftung an der Ware, insbesondere per E-Mail an info@legendyuvas.cz, schriftlich an die Adresse des Verkäufers Bontex s.r.o., Pod Turnovskou tratí 182/18,198 00, Praha 9 – Hloubětín, geltend machen.



7.8.Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer das von ihm gewählte Recht bei der Anzeige des Mangels oder unverzüglich nach der Anzeige des Mangels mitzuteilen. Der Käufer darf die getroffene Wahl nicht ohne Zustimmung des Verkäufers ändern; dies gilt nicht, wenn der Käufer die Beseitigung eines Mangels verlangt hat, der sich als unbehebbar erweist.



7.9 Weist die Ware nicht die in Artikel 7.2 der Bedingungen genannten Eigenschaften auf, so kann der Käufer auch die Lieferung einer neuen mangelfreien Ware verlangen, es sei denn, dies ist in Anbetracht der Art des Mangels unzumutbar; betrifft der Mangel jedoch nur einen Teil der Ware, so kann der Käufer nur den Ersatz dieses Teils verlangen; ist dies nicht möglich, so kann er vom Vertrag zurücktreten. Ist dies jedoch im Hinblick auf die Art des Mangels unverhältnismäßig, insbesondere wenn der Mangel unverzüglich behoben werden kann, ist der Käufer berechtigt, den Mangel kostenlos beheben zu lassen. Der Käufer hat auch im Falle eines behebbaren Mangels Anspruch auf Lieferung einer neuen Ware oder den Austausch von Teilen, wenn er die Ware wegen des Wiederauftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwenden kann. In diesem Fall hat der Käufer auch das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Tritt der Käufer nicht vom Vertrag zurück oder macht er von seinem Recht auf Lieferung neuer mangelfreier Ware, auf Ersatz von Teilen oder auf Nachbesserung der Ware keinen Gebrauch, so kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Zu einem angemessenen Preisnachlass ist der Käufer auch dann berechtigt, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, mangelfreie Neuware zu liefern, einen Teil der Ware zu ersetzen oder die Ware nachzubessern, oder wenn der Verkäufer den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Behebung des Mangels für den Käufer mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden wäre.



7.10. Der Verkäufer oder ein von ihm Beauftragter entscheidet über die Reklamation unverzüglich, in komplexen Fällen innerhalb von drei Werktagen. Diese Frist schließt nicht die Zeit ein, die je nach Art des Produkts oder der Dienstleistung für eine professionelle Beurteilung des Mangels erforderlich ist. Die Beanstandung, einschließlich der Beseitigung des Mangels, muss unverzüglich, d. h. innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Beanstandung, erledigt werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren eine längere Frist. Die Nichteinhaltung dieser Frist wird als wesentliche Verletzung des Kaufvertrags angesehen, und der Käufer hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Zeitpunkt, zu dem die Willensäußerung des Käufers (Ausübung des Rechts auf mangelhafte Erfüllung) beim Verkäufer eingeht. Der Verkäufer informiert den Käufer schriftlich über das Ergebnis der Reklamation.



7.11. Wer ein Recht nach § 1923 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hat, hat auch Anspruch auf Ersatz der Kosten, die bei der Ausübung dieses Rechts angemessenerweise entstehen. Übt er das Recht auf Entschädigung jedoch nicht innerhalb eines Monats nach Ablauf der Rügefrist aus, so gewährt das Gericht das Recht nicht, wenn der Verkäufer geltend macht, das Recht auf Entschädigung sei nicht rechtzeitig ausgeübt worden.



7.12. Andere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können durch das Reklamationsverfahren des Verkäufers geregelt werden.


    1. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN







8.1 Der Käufer erwirbt das Eigentum an den Waren mit der Zahlung des vollen Kaufpreises der Waren, einschließlich der Lieferkosten, jedoch nicht vor der Abnahme der Waren.



8.2 Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an einen Verhaltenskodex im Sinne von § 1826 Absatz 1 Buchstabe e des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.



8.3 Der Verkäufer bearbeitet Verbraucherbeschwerden über die elektronische Adresse info@legendyuvas.cz. Der Verkäufer sendet Informationen über die Bearbeitung der Beschwerde des Käufers an die elektronische Adresse des Käufers.



8.4 Der Verkäufer informiert im Sinne des § 14 des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg, über den Verbraucherschutz, informiert den Kunden/Verbraucher darüber, dass der Käufer/Verbraucher im Falle eines Verbraucherstreits zwischen dem Verkäufer und dem Käufer/Verbraucher, der sich aus dem Kaufvertrag ergibt und nicht einvernehmlich gelöst werden kann, einen Vorschlag zur außergerichtlichen Beilegung dieses Streits bei der für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitsachen zuständigen Stelle einreichen kann, d.h. bei der Tschechischen Handelsinspektion, Zentralinspektion – ADR-Abteilung, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nr: 000 20 869, E-Mail: adr@coi.cz, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs (www.coi.cz). Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer aus einem Kaufvertrag kann die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist Anlaufstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten)

.


8.5 Der Verkäufer ist berechtigt, Waren im Rahmen einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit durch das zuständige Gewerbeamt durchgeführt. Die Überwachung des Schutzes personenbezogener Daten erfolgt durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde überwacht u.a. die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung in einem festgelegten Rahmen.



8.6 Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko der Änderung der Umstände im Sinne des § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.


    1. PERSÖNLICHER DATENSCHUTZ







9.1. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend „GDPR“ genannt) über die Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zwecke der Durchführung des Kaufvertrags, für die Zwecke der Verhandlung des Kaufvertrags, für die Zwecke der Erfüllung öffentlicher Aufgaben und für die Zwecke des Versands kommerzieller Mitteilungen und anderer Marketingaktivitäten des Verkäufers, erfüllt der Verkäufer durch ein spezielles Dokument „Personal Data Processing Policy“, das auf der Website des Verkäufers www.legendyuvas.cz.


    1. ORDERING







10.1 Die Parteien können sich den gesamten Schriftverkehr gegenseitig per E-Mail zustellen.



10.2 Der Käufer stellt dem Verkäufer die Korrespondenz an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse zu. Der Verkäufer stellt dem Käufer Korrespondenz an die im Kundenkonto oder in der Bestellung des Käufers angegebene E-Mail-Adresse zu.


    1. ZUSAMMENFASSUNGSBESTIMMUNGEN







11.1 Auf alle Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Käufer findet das Recht der Tschechischen Republik Anwendung. Enthält die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element, so vereinbaren die Parteien, dass sich die Beziehung nach tschechischem Recht richtet. Durch die Rechtswahl nach dem vorstehenden Satz wird dem Käufer, der Verbraucher ist, nicht der Schutz entzogen, der ihm durch diejenigen Bestimmungen der Rechtsordnung gewährt wird, von denen vertraglich nicht abgewichen werden kann und die ansonsten gemäß den Bestimmungen des Artikels 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) gelten würden.

>


11.2 Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so ist die ungültige/unwirksame Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, deren Sinn der ungültigen/unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.



11.3 Der Kaufvertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.



11.4 Alle Rechte an der Website des Verkäufers, insbesondere das Urheberrecht an den Inhalten, einschließlich Seitenlayout, Fotos, Filmen, Grafiken, Marken, Logos und anderen Inhalten und Elementen, stehen dem Verkäufer oder Dritten zu. Es ist verboten, die Website oder Teile davon ohne die Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu verändern oder anderweitig zu nutzen. Die Website kann Links zu anderen Websites von Dritten enthalten. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für den Inhalt anderer Websites oder die dort angebotenen Dienstleistungen.



11.5 Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die sich aus Eingriffen Dritter in den Online-Shop oder aus dessen nicht bestimmungsgemäßer Nutzung ergeben. Der Käufer darf bei der Nutzung des Online-Shops keine Praktiken anwenden, die seinen Betrieb beeinträchtigen könnten, und keine Handlungen vornehmen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, die Software oder andere Komponenten, aus denen der Online-Shop besteht, zu stören oder unbefugt zu nutzen oder den Online-Shop oder einen Teil davon oder die Software in einer Weise zu nutzen, die dem bestimmungsgemäßen Gebrauch oder Zweck widerspricht.



11.6 Das Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag ist den AGBs beigefügt.



11.7 Kontaktdaten des Verkäufers: Bontex2 s.r.o., Pod Turnovskou tratí 182/18, 198 00, Prag 9 – Hloubětín, E-Mail Adresse: info@legendyuvas.cz, Telefon: +420 602 444 244, Website: www.legendyuvas.cz, Ansprechpartner: Bc. Martin Zima, Geschäftsführer der Bontex s.r.o.



Diese Bedingungen, einschließlich ihrer Bestandteile, sind gültig und wirksam ab dem 1.11.2020 und sind elektronisch verfügbar unter www.legendyuvas.cz.



In Prag, am 1.11.2020