GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Handelsgesellschaften

Bontex2 s.r.o.

IČ: 14285991

mit eingetragenem Sitz: Pod Turnovskou tratí 182/18,198 00, Prag 9 – Hloubětín

eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 363403

vertreten durch Bc. Martin Zima, Exekutivdirektor

Für eine ERFAHRENE FAHRT IN EINEM RASSENWAGEN MIT EINEM RASSENPILOTEN

  1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN 
  1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

III. Gegenstand des Vertrages

3.1. Gegenstand des Vertragsverhältnisses ist die Verpflichtung des Anbieters zur Erbringung der im Vertrag (d.h. der Bestellung und deren Bestätigung) beschriebenen Leistungen und die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung des vereinbarten Preises für die Erbringung dieser Leistungen an den Anbieter und zur Nutzung der Leistungen zu den angegebenen Bedingungen, jeweils unter den Bedingungen dieser AGB.

3.2 Nach Bezahlung des Erlebnispreises durch den Kunden wird an die vom Kunden in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse ein Geschenkgutschein zugestellt, der seinen Inhaber berechtigt, das bestellte Erlebnis auf der Grundlage einer nachträglichen Reservierung des Datums und des Ortes der Durchführung des Erlebnisses zu nutzen.

  1. Bestellung, Auftragsbestätigung und Vertragsabschluss

Die Bestellung des Erlebnisses kann über den Online-Shop des Anbieters (durch Ausfüllen des Bestellformulars ohne Registrierung oder, falls der Anbieter die Einrichtung eines Kundenkontos erlaubt, wenn der Kunde sich zuvor im Online-Shop registriert hat), persönlich am Sitz des Anbieters zu einem mit dem Anbieter vereinbarten Zeitpunkt erfolgen: Bontex2 s.r.o., Sitz: Pod Turnovskou tratí 182/18,198 00, Prag 9 – Hloubětín, telefonisch unter +420 602 444 244, oder per E-Mail: info@legendyuvas.cz.

Bei einer Bestellung, sei es über das Bestellformular im Online-Shop des Anbieters oder auf andere Weise, muss die Bestellung insbesondere Angaben zu folgenden Punkten enthalten:

Vor dem Absenden der Bestellung über das Bestellformular im Online-Shop des Anbieters hat der Kunde die Möglichkeit, die in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern. Der Anbieter haftet nicht für etwaige Fehler bei der Datenübermittlung. Der Kunde sendet die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Bestellen“ an den Anbieter.

Die Gültigkeit der Bestellung setzt voraus, dass alle in Artikel 4.1 der AGB und im Bestellformular genannten Pflichtangaben bei einer Bestellung über den Online-Shop ausgefüllt sind und dass der Kunde bestätigt, dass er diese AGB gelesen hat.

Alle beim Anbieter eingegangenen Bestellungen sind verbindlich. Der Kunde kann eine Bestellung solange stornieren, bis er die Mitteilung über die Annahme der Bestellung durch den Anbieter erhalten hat. In diesem Fall kann der Kunde die Bestellung stornieren, indem er die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene Telefonnummer oder E-Mail des Anbieters anruft.

Kosten, die dem Kunden bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss entstehen (Internetverbindungskosten, Telefonkosten), sind vom Kunden zu tragen. Diese Kosten unterscheiden sich nicht vom Grundtarif.

Für den Fall, dass eine der in der Bestellung genannten Anforderungen nicht erfüllt werden kann, sendet der Anbieter ein geändertes Angebot an die E-Mail Adresse des Kunden. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vertragsvorschlag, und der Vertrag kommt in einem solchen Fall durch die Bestätigung der Annahme dieses Angebots durch den Kunden an den Anbieter unter seiner in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen E-Mail-Adresse zustande.

Je nach Art der Bestellung (Menge der Dienstleistungen, Höhe des Preises) ist der Anbieter immer berechtigt, den Kunden um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu bitten (z.B. schriftlich oder telefonisch).

Liegt ein offensichtlicher technischer Fehler des Anbieters beim Preis des Erlebnisses im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs vor, ist der Anbieter nicht verpflichtet, dem Kunden das Erlebnis zu diesem offensichtlich falschen Preis anzubieten. Der Anbieter wird den Kunden unverzüglich auf den Irrtum hinweisen und ihm ein geändertes Angebot an die E-Mail-Adresse des Kunden senden. Das geänderte Angebot gilt als neuer Vertragsvorschlag und der Vertrag kommt in diesem Fall durch die Bestätigung der Annahme durch den Kunden an die E-Mail-Adresse des Anbieters zustande.

  1. INFORMATIONEN ÜBER DEN VERTRAG UND DIE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
  1. ORT UND ZEIT DER ZUSTELLUNG DES ZERTIFIKATS
  1. DATUM UND ORT DER UNTERHALTUNG reservieren
  1. Alte RESERVIERUNGEN

10.1 Stornierung der Reservierung durch den Empfänger der Dienstleistung:

10.1.1.Der Leistungsempfänger ist berechtigt, die Leistungsbuchung bis spätestens 14 Tage vor dem vereinbarten Termin der Leistungserbringung zu stornieren und einen neuen Termin innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikats per E-Mail oder telefonisch zu vereinbaren. Nachdem der neue Termin für das Erlebnis mit dem Anbieter vereinbart wurde, sendet der Anbieter dem Dienstleistungsempfänger per E-Mail eine Bestätigung des neuen Termins für die Reservierung und des Ortes des Erlebnisses; Artikel 9.1 der AGB gilt daher entsprechend.

10.1.2 Verstößt der Empfänger der Dienstleistung gegen seine vertragliche Verpflichtung aus dem vorigen Absatz und wird die Reservierung später als innerhalb der genannten Frist von 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin der Dienstleistung storniert, oder erscheint der Kunde überhaupt nicht zur Dienstleistung, oder hat der Kunde die Reservierung der Dienstleistung bereits einmal storniert und einen neuen Termin gemäß Artikel 10.1.1 der AGB vereinbart, hat der Kunde keinen Anspruch auf einen Ersatztermin des Erlebnisses oder auf Rückerstattung des Preises für das Erlebnis. Folglich hat der Anbieter Anspruch auf eine Vertragsstrafe in Höhe des gezahlten Erlebnispreises als Strafe für die Verletzung der Verpflichtung des Kunden, die Dienstleistungen unter den festgelegten Bedingungen gemäß diesen AGB zu nutzen.

10.1.3 Reservierungen für Erlebnisse, die zu exklusiven Terminen stattfinden, können vom Empfänger der Dienstleistung nicht storniert werden. Der Kunde wird beim Kauf der Dienstleistung darüber informiert, und diese Information wird auch in der dem Zertifikat beigefügten E-Mail enthalten sein.

10.2. die Stornierung der Reservierung durch den Dienstleister:

10.2.1 Der Anbieter ist berechtigt, die Reservierung der Dienstleistung bis spätestens 14 Tage vor dem vereinbarten Termin der Leistungserbringung per E-Mail oder Telefon zu stornieren. In diesem Fall hat der Kunde das Recht, innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikats einen neuen Termin für das Erlebnis zu vereinbaren. Ist es in diesem Fall nicht möglich, das Erlebnis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikats zu buchen, wird der nächstmögliche Termin vereinbart. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Entschädigung für Schäden, die im Zusammenhang mit der Stornierung der Reservierung entstanden sind.

10.2.2. Die Stornierung einer vom Anbieter vorgenommenen Reservierung nach Ablauf der oben genannten Frist berechtigt den Empfänger der Dienstleistung zur vollständigen Stornierung des Zertifikats und zur Rückerstattung des Preises für das Erlebnis. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Entschädigung für Schäden, die im Zusammenhang mit der Stornierung entstanden sind.

10.2.3. Der Anbieter ist berechtigt, die Leistungsbuchung jederzeit aufgrund eines außergewöhnlichen, unvorhersehbaren oder unvermeidbaren Hindernisses, das unabhängig vom Willen des Anbieters auftritt, per E-Mail oder telefonisch zu stornieren („höhere Gewalt“), das den Anbieter daran hindert, seine Verpflichtungen aus diesen AGB zu erfüllen (z. B. Erdbeben, Erdrutsch, Vulkanausbruch, Sturm, Schneesturm, Wolkenbruch, Überschwemmung, Blitzschlag, Stromausfall, Epidemie, Pandemie, Staatsbankrott, innere Unruhen, Streiks, Putsche, Revolutionen, Ausrufung des Kriegsrechts, Ausrufung des Ausnahmezustands, sonstige außerordentliche Maßnahmen der Behörden, Kriegsausbruch usw.). Als höhere Gewalt im Sinne dieser AGB gelten auch widrige Witterungsverhältnisse (Regen, Sturm, starker Wind, niedrige Außentemperaturen, Hagel), Unbefahrbarkeit der Strecke (Schnee, Regen, Eis, Verschmutzung, Unfälle), unerwartete technische Mängel am Fahrzeug oder Fahrzeugausfall für Erlebnisse, deren ordnungsgemäße Durchführung oder Sicherheit durch diese höhere Gewalt beeinträchtigt wird. In diesen Fällen ist der Leistungsempfänger berechtigt, einen neuen Termin für das Erlebnis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikats zu vereinbaren oder, falls kein Termin innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikats möglich ist, den frühestmöglichen Termin. Der Kunde hat in diesen Fällen keinen Anspruch auf Ersatz des Schadens, der ihm im Zusammenhang mit der Absage entstanden ist.

10.2.4. Wenn der Anbieter die Buchung aufgrund der Beendigung oder Unterbrechung der Dienstleistung durch den Anbieter storniert, hat der Kunde das Recht, einen neuen Termin an einem anderen Ort innerhalb der Gültigkeitsdauer des Erlebnisses zu vereinbaren oder das Erlebnis zu ändern. Der Anbieter informiert den Kunden über die Stornierung der Buchung aus diesen Gründen, sobald er von der Beendigung oder Unterbrechung Kenntnis erlangt, per E-Mail oder telefonisch. Um jeden Zweifel auszuschließen, hat der Kunde in diesem Fall keinen Anspruch auf Entschädigung.

10.2.5. Eine zu einem exklusiven Termin organisierte Erlebnisreise kann vom Anbieter storniert (aufgrund höherer Gewalt – siehe Artikel 10.2.3 der AGB oder aufgrund der Beendigung oder Unterbrechung der Erbringung der Dienstleistung durch den Anbieter – siehe Artikel 10.2.4 der AGB) und auf einen anderen Termin verschoben werden. Der Anbieter informiert den Kunden über die Stornierung der Reservierung aus diesen Gründen, sobald er von dem Grund Kenntnis erlangt, per E-Mail oder telefonisch.

  1. PREIS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

11.1.Der Preis der angebotenen Leistungen ist jeweils im Online-Shop des Anbieters angegeben. Die Preise der Erlebnisfahrten verstehen sich inklusive etwaiger Mehrwertsteuer, aller damit verbundenen Gebühren und Kosten. Die Preise der Erlebnisfahrten gelten für den Zeitraum, für den sie im Online-Shop angezeigt werden. Diese Bestimmung schließt nicht aus, dass ein Vertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen ausgehandelt wird.

in bar am Sitz des Anbieters, Bontex2 s.r.o., Pod Turnovskou tratí 182/18, 198 00, Prag 9 – Hloubětín;

durch Überweisung auf das Konto Nr. 6730482002/5500 des Anbieters bei der Raiffeisenbank, a.s. (im Folgenden als „Konto des Anbieters“ bezeichnet);

bargeldlos über das Zahlungssystem GoPay;

bargeldlos per Kreditkarte.

12.1 Sofern die Weboberfläche des Online-Shops des Anbieters dies zulässt, kann der Kunde auf seine Benutzeroberfläche zugreifen, indem er sich auf der Website www.legendyuvas.cz registriert. Wenn die Webschnittstelle des Shops es zulässt, kann der Kunde über seine Benutzerschnittstelle (nachfolgend „Benutzerkonto“ genannt) Dienstleistungen bestellen. Der Kunde kann Dienstleistungen auch ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Onlineshops bestellen.

12.2 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung auf der Website www.legendyuvas.cz und bei der Bestellung von Dienstleistungen korrekte und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Der Kunde ist verpflichtet, die im Benutzerkonto gemachten Angaben im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Kunden im Benutzerkonto und bei der Bestellung der Dienstleistungen gemachten Angaben werden vom Anbieter als richtig erachtet.

12.3 Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Kunde ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln.

12.4 Der Kunde ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Nutzerkontos zu ermöglichen.

12.5 Der Anbieter ist berechtigt, das Nutzerkonto zu kündigen, insbesondere wenn der Kunde gegen seine Pflichten aus dem geschlossenen Vertrag (einschließlich der AGB) verstößt.

12.6 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto, auch wenn es vom Anbieter freigeschaltet wird, möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Anbieters oder die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung Dritter.

XIII. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN

13.1 Der Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, selbst zu beurteilen, ob er medizinisch und körperlich in der Lage ist, die gewählte Dienstleistung sicher zu absolvieren. Informationen über etwaige Einschränkungen, die für einige der angebotenen Aktivitäten gelten können (z. B. Alter, Gesundheit und körperliche Eignung oder das Erfordernis einer ärztlichen Untersuchung), sind im Angebot des Anbieters für jede dieser Dienstleistungen aufgeführt. Der Dienstleistungsempfänger nimmt die gewählte Dienstleistung auf eigenes Risiko in Anspruch.

13.2 Der Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, alle für die Inanspruchnahme der Dienstleistung erforderlichen Dokumente zu beschaffen. Eine Liste der erforderlichen Dokumente ist stets im Angebot des Dienstleisters für jede derartige Dienstleistung enthalten. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die sich aus der Ungültigkeit oder Unvollständigkeit der vom Dienstleistungsempfänger vorgelegten erforderlichen Dokumente ergeben.

13.3 Der Leistungsempfänger ist verpflichtet, zum vereinbarten Termin (gebuchtes Datum und Uhrzeit) auf eigene Kosten am Ort der Leistungserbringung zu erscheinen.

13.4 Der Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, am Ort der Erbringung der Dienstleistung mit dem für das Erlebnis bestimmten Zertifikat (d.h. mit einer Codenummer, die mit der Codenummer des dem Kunden per E-Mail zugesandten Zertifikats identisch ist) zu erscheinen und das Zertifikat dem Anbieter (oder dessen Vertreter/Subunternehmer/Verantwortlichen) am Ort der Erbringung der Dienstleistung zu übergeben. Legt der Dienstleistungsempfänger die Bescheinigung vor der Erbringung der Dienstleistung nicht vor, gilt die Buchung als verspätet storniert/vom Dienstleistungsempfänger nicht gemeldet, mit den in Abschnitt 10.1.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Folgen.

13.5 Der Kunde ist verpflichtet, für die Begleitung und Beaufsichtigung eines Erwachsenen zu sorgen, wenn es sich bei dem Empfänger der Dienstleistung um eine Person unter 15 Jahren handelt, oder für die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters zu sorgen, wenn es sich um eine Person unter 18 Jahren und über 15 Jahren handelt, wenn sie unbegleitet ist, andernfalls ist der Anbieter nicht verpflichtet, das Erlebnis durchzuführen und den Preis des Erlebnisses zu erstatten.

13.6 Der Dienstleister verpflichtet sich, über den Dienstleister eine verantwortliche Person am Ort der Dienstleistungserbringung zu stellen, die den Dienstleistungsempfänger schult und ihn mit allen Pflichten und Bedingungen vertraut macht, die er während der Dienstleistungserbringung zu beachten hat.

13.7 Der Leistungsempfänger haftet für alle Schäden, die dem Leistungserbringer oder seinem Leistungserbringer im Verlauf des Erlebnisses durch einen Verstoß gegen die Anweisungen der verantwortlichen Person entstehen, auf die der Leistungsempfänger vor der Erbringung der Leistung oder durch eine Bescheinigung oder Dokumente, die der Leistungsempfänger dem Leistungserbringer vor Beginn des Erlebnisses unterschrieben vorlegen muss, hingewiesen wurde.

13.8 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Teilnahme des Kunden an dem Erlebnis entstehen.

13.9 Der Leistungsempfänger ist berechtigt, sich jederzeit vor Erbringung der Leistung eine Ersatzperson zu organisieren. Diese Person muss dann eine Bescheinigung erhalten und die Ersatzperson muss die in den Informationen für das Erlebnis genannten Bedingungen erfüllen (z.B. Alter, Gesundheit, ärztliches Attest) und den Rechten und Pflichten aus dem vom Kunden mit dem Anbieter geschlossenen Vertrag sowie diesen Bedingungen zustimmen.

13.10. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Empfänger der Dienstleistung mit dem Vertrag und diesen AGB vertraut zu machen.

XIV.   Rücktritt vom Vertrag

14.1. Der Anbieter hat das Recht, in folgenden Fällen vom Vertrag zurückzutreten:

14.2 Der Kunde hat das Recht, in folgenden Fällen vom Vertrag zurückzutreten:

  1. Ein Kunde, der einen Vertrag außerhalb seiner unternehmerischen Tätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt/Lieferung des Zertifikats vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Vertrag im Fernabsatz (insbesondere in einem Online-Shop, per E-Mail, per Telefon) geschlossen wurde, ohne Angabe von Gründen und ohne jegliche Vertragsstrafe. Macht der Kunde von diesem Recht Gebrauch, ist er verpflichtet, den Anbieter spätestens am 14. Tag nach der Lieferung des Zertifikats über seinen Rücktritt vom Vertrag zu informieren (zu senden), z. B. per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Anbieters info@legendyuvas.cz oder per Post an die in diesen AGB angegebene Adresse des Anbieters. Um vom Vertrag zurückzutreten, kann der Verbraucher das vom Anbieter auf der Website www.legendyuvas.cz zur Verfügung gestellte Rücktrittsformular verwenden; in diesem Fall wird der Anbieter dem Verbraucher den Eingang des Rücktritts unverzüglich bestätigen. Der Kunde, der Verbraucher ist, kann jedoch in den in § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehenen Fällen, insbesondere bei einer bereits bestätigten Buchung der Dienstleistung und, wenn das Erlebnis bereits erfüllt wurde, mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist nicht auf diese Weise vom Vertrag zurücktreten. Als vorherige ausdrückliche Zustimmung des Kunden gilt insbesondere der Beginn des Erlebnisses und die Buchung des Erlebnistages.
  2. Im Falle einer wesentlichen Verletzung des Vertrags oder der AGB durch den Anbieter. In diesem Fall hat der Kunde Anspruch auf Rückerstattung des für das Erlebnis gezahlten Preises (Artikel 14.2(i) der AGB gilt für diese Fälle entsprechend.

Im Falle des Rücktritts vom Vertrag wird der Vertrag von Anfang an aufgelöst.

Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, erstattet der Anbieter alle vom Kunden erhaltenen Gelder (den Preis des Erlebnisses) unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt, auf die gleiche Weise zurück. Der Anbieter wird die vom Kunden erhaltenen Gelder nur dann auf eine andere Art und Weise zurückerstatten, wenn der Kunde damit einverstanden ist und keine zusätzlichen Kosten anfallen.

Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück und hat der Anbieter auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Durchführung des Erlebnisses begonnen, so hat der Kunde/Verbraucher dem Anbieter einen angemessenen Teil des Preises für das Erlebnis, mit dessen Durchführung bereits begonnen wurde, zu erstatten.

  1. XV. REKLAMATIONEN

15.1 Der Anbieter ist verpflichtet, dem Leistungsempfänger die im Zertifikat genannten Leistungen nach Maßgabe des geschlossenen Vertrages, der Angaben im Online-Shop, dieser AGB und der allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften zu erbringen.

15.2 Erfüllt der Leistungserbringer seine vertraglichen Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß und rechtzeitig, so ist der Leistungsempfänger verpflichtet, die Mängel der erbrachten Leistung unverzüglich nach Kenntnisnahme des Grundes der Beanstandung, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erbringung der Leistung beim Leistungserbringer zu reklamieren, sofern nichts anderes bestimmt ist. Wurde die Dienstleistung überhaupt nicht erbracht, ist der Dienstleistungsempfänger verpflichtet, die Mängel der erbrachten Dienstleistung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag, an dem die Dienstleistung hätte erbracht werden müssen (Beginn der Dienstleistung), beim Dienstleistungserbringer zu reklamieren.

15.3. Der Kunde kann eine Reklamation beim Anbieter einreichen, insbesondere per E-Mail an info@legendyuvas.cz und schriftlich an die Adresse des Anbieters Bontex2 s.r.o., Pod Turnovskou tratí 182/18,198 00, Praha 9 – Hloubětín und ist verpflichtet, die Zertifikatsnummer anzugeben und die Mängel der erbrachten Dienstleistung zu beschreiben.

15.4 Der Anbieter ist verpflichtet, dem Kunden – Verbraucher eine schriftliche Bestätigung darüber auszustellen, wann der Verbraucher sein Recht ausgeübt hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art der Reklamationserledigung der Verbraucher verlangt, sowie eine Bestätigung über das Datum und die Art der Reklamationserledigung.

15.5 Bei Verbraucherkunden entscheidet der Anbieter über die Reklamation unverzüglich, in komplexen Fällen innerhalb von drei Werktagen. Diese Frist umfasst nicht die Zeit, die nach der Art der Erfahrung für eine professionelle Beurteilung des Mangels erforderlich ist. Der Anbieter erledigt die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach ihrer ordnungsgemäßen Einreichung, einschließlich der Beseitigung des Mangels, es sei denn, der Anbieter vereinbart mit dem Verbraucher eine längere Frist. Das vergebliche Verstreichen dieser Frist gilt als wesentliche Vertragsverletzung, und der Kunde hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Zeitpunkt der Willensäußerung des Kunden (Ausübung des Rechts auf mangelhafte Erfüllung) gegenüber dem Anbieter. Der Anbieter informiert den Käufer schriftlich über das Ergebnis der Reklamation. Im Falle der Ablehnung der Reklamation stellt der Anbieter dem Kunden eine schriftliche Begründung aus (wobei die Schriftform für die Zwecke des Reklamationsverfahrens die E-Mail-Form einschließt).

15.6 Kommt der Dienstleister seiner Verpflichtung zur Auslieferung eines Zertifikats an den Auftraggeber (Dienstleistungsempfänger) nicht nach, ist der Auftraggeber (Dienstleistungsempfänger) verpflichtet, diesen Umstand unverzüglich beim Dienstleister zu reklamieren.

15.7 Nimmt der Kunde das Erlebnis ohne Verschulden des Anbieters nicht oder nicht innerhalb der Gültigkeitsdauer in Anspruch, so hat er keinen Anspruch auf Ermäßigung des Erlebnispreises oder auf Rücktritt vom Vertrag.

15.8 Macht der Leistungsempfänger eine berechtigte Reklamation geltend, so hat er Anspruch auf Beseitigung der Mängel an der erbrachten Leistung oder auf einen angemessenen Preisnachlass. Kann der Mangel nicht behoben werden, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder einen angemessenen Preisnachlass auf den Erlebnispreis verlangen. Liegen die Voraussetzungen für einen Rücktritt vom Vertrag aus Gründen vor, die auf Seiten des Dienstleisters liegen, hat der Empfänger der Dienstleistung Anspruch auf Rückerstattung des für die Dienstleistung gezahlten Preises. Der Kunde muss den Anbieter zum Zeitpunkt der Meldung des Mangels oder unverzüglich nach der Meldung des Mangels über sein gewähltes Recht informieren. Der Kunde kann die getroffene Wahl nicht ohne die Zustimmung des Anbieters ändern; dies gilt nicht, wenn der Kunde die Beseitigung eines Mangels der Dienstleistung verlangt hat, der sich als nicht behebbar erweist.

15.9 Wer ein Recht nach § 1923 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hat, hat auch Anspruch auf Ersatz der Kosten, die bei der Ausübung dieses Rechts angemessenerweise entstanden sind. Wird der Erstattungsanspruch jedoch nicht innerhalb eines Monats nach Ablauf der Frist, innerhalb derer der Mangel angezeigt werden muss, ausgeübt, so gewährt das Gericht den Anspruch nicht, wenn der Anbieter geltend macht, dass der Erstattungsanspruch nicht rechtzeitig ausgeübt wurde.

15.10. Ist für den Leistungsempfänger bereits zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Leistung erkennbar, dass die Leistung nicht ordnungsgemäß erbracht wird, empfiehlt der Leistungserbringer dem Leistungsempfänger, zur Erleichterung einer etwaigen Reklamation oder Schadensersatzforderung Beweise für die mangelhafte Leistungserbringung zu sichern (Fotos, Videoaufnahmen, Zeugenbestätigungen usw.) und diese dem Leistungserbringer bei der Geltendmachung von Ansprüchen oder sonstigen Forderungen vorzulegen.

15.11. Jeder Dienstleistungsempfänger oder -kunde, der zugleich Verbraucher ist, hat das Recht, sich an die unabhängige Verbraucherschlichtungsstelle der tschechischen Gewerbeaufsicht (siehe Artikel 18.1 der Geschäftsbedingungen) zu wenden, wenn eine Beschwerde oder ein anderer Streit mit dem Dienstleistungserbringer nicht anerkannt wird (d. h. wenn der Dienstleistungsempfänger der Meinung ist, dass der Dienstleistungserbringer ihn geschädigt oder seine Verpflichtungen nicht erfüllt hat).

15.12. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Anbieters können in der Reklamationsordnung des Anbieters geregelt werden.

XVI.   SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

16.1. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „DSGVO“ genannt) in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden für die Zwecke der Erfüllung des Vertrags, zum Zwecke von Vertragsverhandlungen, zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben und zum Zwecke der Versendung kommerzieller Mitteilungen und anderer Marketingaktivitäten des Anbieters, erfüllt der Anbieter das spezifische Dokument „Personal Data Processing Policy“, das auf der Website des Anbieters www.legendyuvas.cz zu finden ist.

XVII.  ZUSTELLUNG

17.1 Die Vertragsparteien können sich den gesamten Schriftverkehr gegenseitig per E-Mail zustellen.

XVIII. INFORMATIONSPFLICHTEN DES ANBIETERS UND INTERNE STREITBEILEGUNG

18.1.Die Firma Bontex2 s.r.o. im Sinne des § 14 des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg, über den Verbraucherschutz, informiert den Kunden – Verbraucher, dass, wenn es einen Streit zwischen Bontex2 s.r.o. und dem Kunden/Verbraucher eine Verbraucherstreitigkeit aus dem Vertrag entsteht, die nicht einvernehmlich gelöst werden kann, kann der Kunde/Verbraucher einen Vorschlag zur außergerichtlichen Beilegung dieser Streitigkeit bei der für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten bestimmten Stelle einreichen, und zwar beim Tschechischen Gewerbeaufsichtsamt, Zentralinspektorat – ADR-Abteilung, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nr.: 000 20 869, E-Mail.coi.cz/for-business/information-for-sellers-of-goods-and-services/out-of-court-resolution-of-consumer-disputes-adr/“>adr@coi.cz , Website: adr.coi.cz (www.coi.cz).

18.2 Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten).

18.3 Der Anbieter ist aufgrund einer Gewerbeerlaubnis zur Erbringung von Dienstleistungen berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit durch das zuständige Gewerbeamt ausgeübt. Die Aufsicht über den Schutz personenbezogener Daten übt das Amt für den Schutz personenbezogener Daten aus. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde überwacht u.a. die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geltenden Fassung.;

18.4 Reklamationen werden vom Anbieter über die elektronische Adresse info@legendyuvas.cz bearbeitet. Der Provider sendet Informationen über die Bearbeitung der Beschwerde des Providers an die elektronische Adresse des Providers.

XIX.   SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Diese Bedingungen, einschließlich ihrer Bestandteile, sind gültig und wirksam ab dem 1.11.2020 und sind elektronisch verfügbar unter www.legendyuvas.cz.

Prag, 1.11.2020