Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten



I. Grundlegende Bestimmungen



1. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachfolgend: „DSGVO“) ist die Bontex2 s.r.o., ID-Nr.: 14285991, mit Sitz in Pod Turnovskou tratí 182/18, Prag 9, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abteilung C, Insert 363403, vertreten durch Bc. Martin Zima, Geschäftsführer (im Folgenden „Verwalter“ genannt).



2. Die Kontaktdaten des Verwalters lauten Bontex2 s.r.o., Pod Turnovskou tratí 182/18, Prag 9, 198 00, Tel: 602 444 244, E-Mail: info@legendyuvas.cz.



3. Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person; als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Netzkennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.



4. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten: Pavel Špiryt, E-Mail: info@legendyuvas.cz, Tel.: 602 444 244.



II. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten



1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, oder personenbezogene Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche im Rahmen der Erfüllung Ihrer Bestellung erhalten hat. Wenn Sie bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Waren oder Dienstleistungen bestellen, benötigt der für die Verarbeitung Verantwortliche von Ihnen Daten, die im Bestellvorgang als obligatorisch gekennzeichnet sind (dies sind vor allem Ihr Name, Ihr Wohnort oder Ihre Lieferadresse). Liegen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen diese Informationen nicht vor, kann er die Waren nicht ordnungsgemäß liefern. Darüber hinaus benötigt der für die Verarbeitung Verantwortliche zum Zwecke des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse, an die er Ihnen eine Auftragsbestätigung sendet, sowie eine Telefonnummer zur Abwicklung der Bestellung.



2. Wenn Sie die Website www.legendyuvas.cz (die „Website“ oder der „Online-Shop“) des für die Verarbeitung Verantwortlichen besuchen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche bestimmte Informationen über Sie erfassen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Website, Informationen über Ihren Internetbrowser, Ihr Betriebssystem oder Ihre Spracheinstellungen. Er kann auch Informationen über Ihr Verhalten auf seiner Website verarbeiten, z. B. welche Links Sie auf unserer Website besuchen und welche Waren Ihnen angezeigt werden. Die Informationen über Ihr Verhalten auf der Website werden jedoch im Interesse Ihrer größtmöglichen Privatsphäre anonymisiert und können daher vom Administrator nicht einem bestimmten Nutzer, d.h. einer bestimmten Person, zugeordnet werden.



3. Wenn Sie von einem Mobiltelefon oder einem ähnlichen Gerät auf die Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen zugreifen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche auch Informationen über Ihr mobiles Gerät verarbeiten (Daten über Ihr Mobiltelefon usw.)



III. Cookies



1. Der Administrator verarbeitet automatisch Cookies, eine kleine Textdatei, die bei jedem Besuch einer Webseite erstellt wird. Sie wird als Standardwerkzeug verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Website des Administrators genutzt wird.



2 Der Administrator verwendet die folgenden Cookies:
Technische Cookies: damit der Online-Shop richtig funktioniert. Diese Cookies sind immer aktiv (ihre Verarbeitung kann nicht verweigert werden), da sie für das tatsächliche Funktionieren der Website notwendig sind.
Funktionale Cookies: die Verwendung dieser Cookies ist nicht notwendig, aber sie machen den Besuch des Online-Shops des Verwalters viel angenehmer und einfacher. Die Verarbeitung dieser Cookies kann abgelehnt werden.
Analytische Cookies: Sie helfen, den Online-Shop zu verbessern. Analytische Cookies auf der Website des Verwalters werden durch das Cookie Notice Plugin gesammelt, das diese Daten dann anonymisiert. Nach der Anonymisierung handelt es sich nicht mehr um personenbezogene Daten, da anonymisierte Cookies nicht einem bestimmten Nutzer oder einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Der Administrator arbeitet nur mit Cookies in anonymisierter Form. Die Verarbeitung dieser Cookies kann abgelehnt werden.



3. Wenn Sie Einfluss darauf nehmen wollen, welche Cookies von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden, verwenden Sie bitte einen der gängigen Internetbrowser (z.B. Internet Explorer, Safari, Firefox, Chrome) mit aktivierter Anonymisierungsfunktion, die die Speicherung von Daten über die von Ihnen besuchten Websites verhindert, oder Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser vollständig deaktivieren. Wenn Sie jedoch auch die Verarbeitung von technischen und funktionalen Cookies deaktivieren, verhindern Sie, dass einige Funktionen, die Ihnen helfen, funktionieren.



4. Um die Verarbeitung von Cookies (mit Ausnahme von technischen Cookies) abzulehnen, wenden Sie sich bitte an den Administrator unter der in Artikel I, Absatz 2 dieser Richtlinie genannten E-Mail-Adresse. Die Verweigerung der Verarbeitung von funktionalen und analytischen Cookies hat weder zur Folge, dass der Zugang zum Online-Shop des für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht möglich ist, noch führt sie zur Verweigerung der Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Die Weigerung, funktionale und analytische Cookies zu verarbeiten, kann jedoch dazu führen, dass der Online-Shop des Verwalters nicht ordnungsgemäß funktioniert und einige Funktionen nicht verfügbar sind. Das Gesamterlebnis beim Surfen im Online-Shop kann daher beeinträchtigt sein.



IV. Grund und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten



1. Der Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
– die Ausführung eines Auftrags und die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO,



2. der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist
– die Abwicklung Ihrer Bestellung und die Wahrnehmung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen; bei der Bestellung werden personenbezogene Daten benötigt, die für die erfolgreiche Abwicklung der Bestellung erforderlich sind (Name und Anschrift, Kontakt), die Bereitstellung personenbezogener Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages, ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten ist der Abschluss des Vertrages oder dessen Erfüllung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht möglich,



3. Es findet keine automatisierte individuelle Entscheidungsfindung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne von Artikel 22 der DSGVO statt.



V. Aufbewahrungsfrist der Daten



1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche speichert personenbezogene Daten
– für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen wahrzunehmen und um Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis geltend zu machen
– für einen Zeitraum von 7 Jahren



2. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist hat der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten zu löschen.



VI. Empfänger von personenbezogenen Daten (Unterauftragnehmer des für die Verarbeitung Verantwortlichen)



1. Empfänger der personenbezogenen Daten sind die Personen: Martin Zima, David Abraham, Radek Smíšek, Pavel Špiryt, Martina Vránová, Petra Šusterová
– die an der Lieferung von Waren / Dienstleistungen / Ausführung von Zahlungen auf der Grundlage des Vertrages beteiligt sind,
– die Dienstleistungen für den Betrieb des Onlineshops und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Onlineshops erbringen,



2. der für die Verarbeitung Verantwortliche nicht beabsichtigt, personenbezogene Daten an ein Drittland (Nicht-EU-Land) oder eine internationale Organisation zu übermitteln.



VII. Ihre Rechte



1. Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen haben Sie
– das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO,
– das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 der DSGVO oder auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DSGVO,
– das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 18 der DSGVO. 17 der DSGVO,
– das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 der DSGVO,
– das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO und
– das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die in Artikel I Absatz 4 dieser Bedingungen genannte Anschrift oder E-Mail-Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu widerrufen.



2. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn Sie glauben, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurde.



VIII. Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten



1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen hat.



2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat technische Maßnahmen ergriffen, um die Speicherung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten in Papierform zu sichern. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass nur von ihm autorisierte Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten haben.



IX. Schlussbestimmungen



1. Mit dem Absenden einer Bestellung über das Online-Bestellformular des Online-Shops bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen haben und diese in vollem Umfang akzeptieren.



2 Sie erklären sich mit dieser Richtlinie einverstanden, indem Sie das Zustimmungsfeld über das Online-Formular im Online-Shop ankreuzen. Indem Sie das Zustimmungsfeld ankreuzen, bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen haben und sie in vollem Umfang akzeptieren.



3 Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Er wird die neue Version der Datenschutzbestimmungen auf seiner Website veröffentlichen oder Ihnen eine neue Version der Datenschutzbestimmungen an die E-Mail-Adresse senden, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen mitgeteilt haben.



Diese Richtlinie wird am 1. November 2020 in Kraft treten.



Prag, 1.11.2020



Bontex2 s.r.o.
Bc. Martin Zima, Managing Director